Aktuelles

Artikel-Suche
Artikel 101-120 von 557
29.03.2022
Die Gesellschafterversammlung der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis hat am 28. März 2022 beschlossen, den Vertrag zwischen der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis und Geschäftsführer Herrn Kai Schasse im gegenseitigen Einvernehmen mit sofortiger Wirkung aufzuheben. Der Aufhebungsvertrag wurde von beiden Vertragsparteien unterzeichnet.
28.03.2022
Infoveranstaltung im Gesundheitszentrum Ehingen
Mit dem Frühlingsanfang und der Lust, mehr Zeit draußen zu verbringen, denken viele Menschen wieder ans Abnehmen. Während es bei vielen nur um wenige Kilo bis zur Wohlfühlfigur geht, haben adipöse Menschen ganz andere Probleme.
22.03.2022
Unkompliziert und direkt zum Bewerbungsgespräch
Für alle, die für 2022 noch einen Ausbildungsplatz suchen, hat die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales ein attraktives Angebot. Am 28. März 2022 findet von 14 bis 18 Uhr im Gesundheitszentrum Ehingen ein Azubi-Bewerber-Dating statt.
03.03.2022
Kardiologische Klinik wurde fachlich und personell erweitert
Zum Jahresbeginn hat die von PD Dr. med. Sinisa Markovic geleitete Klinik für Innere Medizin und Kardiologie im Alb-Donau Klinikum Ehingen ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mit Dr. med. Michael Hartl kam ein weiterer erfahrener und hoch spezialisierter Kardiologe nach Ehingen. Er verstärkt das bestehende Team im Bereich der interventionellen Kardiologie, hat darüber hinaus aber Expertise im Bereich der Schrittmacher- und Defibrillatorchirurgie sowie der Elektrophysiologie. Er soll in diesem Spezialbereich der Kardiologie eine neue Sektion innerhalb der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie aufbauen.
08.02.2022
Wie eine Entscheidung den Angehörigen und schwer kranken Patienten helfen kann
Mehr als 9.000 Patienten in Deutschland stehen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Im Falle der Niere - des am häufigsten gespendeten Organs – beträgt die Wartezeit auf ein Spenderorgan sechs Jahre. Dabei können hier – anders als bei den meisten anderen Organen – Lebendspenden von nahen Angehörigen in manchen Fällen schneller helfen.
26.01.2022
Die Ehinger Klinik ist in diesem Verfahren führend in Europa
Patienten, deren Wirbelsäule stark geschädigt ist, leiden in der Regel an starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Wenn konser-vative Behandlungsverfahren nicht (mehr) weiterhelfen, kommen stark spezialisierte Operationen zur Rekonstruktion der Wirbelsäule zum Einsatz.
20.01.2022
Am Dienstag wurde der erste Patient behandelt
Bereits seit 2010 sind Herzkatheteruntersuchungen im Alb-Donau Klinikum Ehingen möglich. Aber mit dem zweiten Herzkatheterlabor bricht jetzt in der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie eine neue Ära an.
14.01.2022
Das hat das Krankenpersonal nicht verdient
Wie am Mittwoch einem Artikel im Ehinger Tagblatt zu entnehmen war, gingen die Teilnehmer des „Corona-Spaziergangs“ am Montag am Alb-Donau Klinikum Ehingen vorbei. Ein Teil der Spaziergänger skandierte vor der Klinik „Friede, Freiheit und Selbstbestimmung“.
11.01.2022
Steigerung um 6 % über beide Standorte hinweg
Im Jahr 2021 kamen im Alb-Donau Klinikum 1410 Kinder zur Welt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 6%.
05.01.2022
Die Unternehmensgruppe setzt sich verstärkt für Nachhaltigkeit ein
„Auch wenn die Coronapandemie das Thema Klimawandel ein ganzes Stück weit von den vorderen Nachrichtenseiten verdrängt hat, ist es jetzt wichtig, Entscheidungen für die nächsten Jahrzehnte zu treffen. Wir wollen auch in den nächsten Jahrzenten noch ein lebenswertes Umfeld haben. Als Unternehmen im sozialen Bereich in der Gesundheitsbranche sehen wir uns in der Verantwortung, mit dazu beizutragen, die Gesundheit der Bevölkerung zu sichern. Deshalb haben wir uns entschieden, das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu nehmen“ sagt Wolfgang Schneider, Geschäftsführer der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales.
16.12.2021
Erfolgreiche Rezertifizierung des Brust-Zentrums Donau-Riß
Seit August 2006 gehört das Brust-Zentrum Donau-Riß, zu dem sich die Frauenkliniken Biberach und Ehingen zusammengeschlossen haben, zu den knapp 50 zertifizierten Brustzentren in Baden-Württemberg. Bestandteil des strengen Zertifizierungsprozesses sind jährliche Qualitätsüberprüfungen, auch Überwachungsaudits genannt, und alle drei Jahre eine komplette Rezertifizierung. Im Rahmen dieser regelmäßigen Überprüfungen wird festgestellt, ob das Brust-Zentrum Donau-Riß die hohen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie weiterhin erfüllt.
14.12.2021
Geburtskliniken in der Region empfehlen Schwangeren dringend: „Lassen Sie sich impfen! Und halten Sie sich an die AHA-Regeln!“
Die ärztlichen Leiter*innen und Hebammen der Frauenkliniken der Region appellieren gemeinsam an alle Schwangeren, sich gegen Corona impfen zu lassen. Die Corona-Impfung ist für Schwangere genauso sicher und wirksam wie für nicht Schwangere und trägt entscheidend dazu bei, die geburtshilfliche Versorgung sicher zu stellen.
14.12.2021
Im Alb-Donau Klinikum Ehingen werden Fieber, Maske und QR Code mit Hilfe von Technik überprüft
Ein kleines Gerät im Eingangsbereich des Alb-Donau Klinikums Ehingen sorgt derzeit für interessierte Blicke. Es besteht aus einer Kamera mit Bildschirm und einem angeschlossenen QR Code Lesegerät.
06.12.2021
Seit dem 4. Dezember ändert sich durch die neue Coronaverordnung in Baden-Württemberg auch etwas in den Einrichtungen der ADK GmbH. Für bestimmte Bereiche gilt seither 2G+.
06.12.2021
Seit kurzem gilt eine Testpflicht auch für immunisierte Besucher und Beschäftigte u.a. in Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeheimen
26.11.2021
CDU Frauenunion Ehingen überreicht Geschenk an Hebammen
Die Geburt ist im Leben einer Frau ein einmaliges Erlebnis. Und fast genauso überwältigend ist es, wenn man Jahrzehnte später das Glück haben darf, Oma zu werden.
25.11.2021
DRK Mitarbeiter impfen an allen Werktagen
ab 26. November, Montag bis Samstag von 13 - 19 Uhr
25.11.2021
eine Ausstellung zum Thema Adipositas
In der kommenden Woche ist im Gesundheitszentrum Ehingen die Ausstellung Schwere(s)los zu sehen. Das Wortspiel zeigt zwei möglichen Lesarten: schwerelos und schweres Los. Denn Adipositas hat viele Gesichter und Betroffene haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen.
23.11.2021
Am Samstag 27. November 2021 findet im MVZ Langenau von 8:30 bis 15 Uhr eine bewusst niederschwellige Impfaktion statt.
17.11.2021
Die Restaurants, Fitnessstudios und Veranstaltungen können nur noch von immunisierten Personen besucht und genutzt werden
Mit einem möglichen Inkrafttreten der Alarmstufe in Baden-Württemberg ändert sich auch etwas in den Einrichtungen der ADK GmbH. Für bestimmte Bereiche gilt dann 2G.
1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 28