Prof. Dr. med. Erkki Lotspeich gehört zu den Top-Medizinern in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das Recherche-Institut FactField GmbH im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus durchgeführt hat. Der Chefarzt für Viszeral- und Allgemeinmedizin im Alb-Donau Klinikum Blaubeuren zeichnet sich durch hervorragende Leistungen im Bereich Gallenblasen- / Gallenwegschirurgie aus.
Informationsnachmittag im Gesundheitszentrum Ehingen am 26. November 2022
Im Rahmen der diesjährigen Herzwochen findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung und der Volkshochschule Ehingen am Samstag 26. November ein Informationsnachmittag unter dem Motto „Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern“ statt.
Mitarbeitende der ADK GmbH und ihre Kinder packen mit an
Seit rund einem Jahr ist die ADK GmbH Teil der Nachhaltigkeitsinitiative WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg. Neben mehreren großen Projekten geht es dabei auch immer wieder darum, die eigenen Mitarbeitenden für verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und begeistern.
Die Gesellschafterversammlung der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis hat in der Sitzung vom 7. November 2022 Michael Dahlmann zum weiteren Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis bestellt. Zudem soll er auch als weiterer Geschäftsführer der drei MVZ Gesellschaften bestellt werden.
Informationsabend am Donnerstag, 17. November 2022
Der nächste Infoabend des Geburtshilfe-Teams des Alb-Donau Klinikums Ehingen für alle werdenden Eltern und Interessierte findet am Donnerstag, den 17. November 2022 um 18:00 Uhr im Hopfenhaus Restaurant im Gesundheitszentrum Ehingen statt. Auch künftig bietet die Klinik die Informationsveranstaltung jeweils am 3. Donnerstag des Monats an. Fällt dieser auf einen Feiertag, so verschiebt sich der Infoabend auf die darauffolgende Woche.
Patienten, die unter Adipositas leiden, haben es im doppelten Sinn des Wortes schwer. Während für viele leicht übergewichtige Menschen z.B. die nächste Kleidergröße ein erreichbares Ziel darstellt, haben adipöse Menschen ganz andere Probleme. Denn bei Menschen mit Adipositas geht es darum, durch eine Behandlung der chronischen Erkrankung eine Reihe von erheblichen Folgeerkrankungen zu verhindern oder zu verzögern. Von Adipositas spricht man ab einem BMI von 30 oder höher. Bei einer 1,70 Meter großen Person besteht z.B. ab 86,7 kg Adipositas.
Am 09. November 2022 im Hopfenhaus Restaurant des Gesundheitszentrums Ehingen
Unter dem Motto „Komplementärmedizin nach Prof. Beuth“ findet der Brust-Tag des Brust-Zentrums Donau-Riß in diesem Jahr wieder im Gesundheitszentrum Ehingen statt.
Die Aufklärungskampagne gegen Herzinfarkte im Alb-Donau-Kreis
300.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Herzinfarkt. Hier entscheidet vor allem die Zeit, ob und welche langfristigen Folgen Betroffene davontragen. Beim akuten Herzinfarkt kommt es zu einem Verschluss in einem der Herzkranzgefäße. Gelingt es nicht, das betroffene Gefäß schnell wieder zu eröffnen, so stirbt Herzgewebe unwiederbringlich ab. Stirbt viel Herzmuskelgewebe ab, endet der Herzinfarkt mit einer Herzschwäche oder sogar tödlich.
Bewerbernacht der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales
Unter dem Motto „MyADK – Mehr Auswahl als bei Tinder“ findet am 27. Oktober die zweite Bewerbernacht für Pflegekräfte im Gesund-heitszentrum Ehingen statt. Angesprochen sind nicht nur Pflegekräfte, die sich für eine Arbeit in einer der Kliniken interessieren, sondern auch solche, die ihre Zukunft in einem Seniorenzentrum oder in der ambulanten Pflege sehen.
1000 Mal Freude geschenkt In elf Jahren nähten Jugendliche rund 1000 Herzkissen für die Ehinger Frauenklinik
Es ist eine unglaubliche Zahl und Petra Germowitz, Konrektorin der Michel-Buck-Schule, ist sichtlich stolz darauf. Und das völlig zu Recht, denn es ist nicht selbstverständlich, dass die Schülerinnen und Schüler in den letzten 11 Jahren rund 1000 Herzkissen für die Brustkrebspatientinnen in der Frauenklinik Ehingen genäht haben.
Alexander Heigl stellt ab dem kommenden Sonntag im Gesundheitszentrum Ehingen aus.
Vom 17. Oktober an schmücken verschiedene mit der Kettensäge erschaffenen Holzskulpturen von Alexander Heigl vier Wochen lang die Eingangshalle des Gesundheitszentrums Ehingen.
Am Samstag können Reanimationskenntnisse aufgefrischt werden
Im Notfall kommt es auf jede Sekunde an – aus diesem Grund ist es so wichtig, dass z.B. bei einem Herzstillstand oder einem Schlaganfall bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte mit Erste Hilfe Maßnahmen begonnen wird.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) startet im September eine bundesweite Kampagne, mit der sie auf die massiven wirtschaftlichen Bedrohungen für die Krankenhauslandschaft aufmerksam machen möchte. Mit einem Infomobil und anderen Veranstaltungen fordert die DKG gemeinsam mit allen Landeskrankenhausgesellschaften in allen Bundesländern einen umgehenden Inflationsausgleich für die Kliniken, um drohende Insolvenzen zu verhindern.
Die Fachabteilung Geburtshilfe und Gynäkologie im Alb-Donau Klinikum Blaubeuren muss bis auf Weiteres schließen
Leider ist unsere Suche nach gynäkologischen Fachärzten für den Klinikstandort Blaubeuren bis zum heutigen Tag erfolglos. Wie berichtet, ist mit dem Ausscheiden der beiden leitenden Ärzte Dr. med. Ute Mayer-Weber und Dr. med. Martin Bäuerle die ärztliche Versorgung in der Blaubeurer Gynäkologie und Geburtshilfe nicht mehr gewährleistet.
Die ADK GmbH unterstützt ihre Mitarbeitenden mit Leasingrädern
Seit einigen Monaten gibt es in der ADK GmbH ein neues Angebot für die Mitarbeitenden, das gleichzeitig Gesundheit und nachhaltige Verhaltensweisen fördert. Möglich macht dies das Bikeleasing, bei dem der Arbeitgeber ein Fahrrad für die Dauer von drei Jahren least und die Leasingrate mit dem Mitarbeiter abrechnet. Dadurch werden die Anschaffungskosten auf einen längeren Zeitraum verteilt. Nach Ablauf des Leasingzeitraums kann das Rad zum Restwert gekauft, zurückgegeben oder gegen ein neues umgetauscht werden. Dadurch ist es möglich, zu testen, ob bspw. ein Mountainbike zum eigenen Alltag passt oder ob der bisher zu lange Arbeitsweg mit einem E-Bike vielleicht doch zu schaffen ist.
Seit knapp zehn Jahren arbeitet Privatdozent Dr. med. Markus Tannheimer im Alb-Donau Klinikum Blaubeuren. Er ist Leitender Oberarzt und die rechte Hand von Prof. Dr. med. Erkki Lotspeich. Der Chefarzt der Viszeral- und Allgemeinmedizin freut sich über die Entwicklung seines Stellvertreters, zumal dieser nun auch noch einen neuen Teilbereich der Chirurgie anbieten kann.
Der Nautilus von Dornier MedTech kommt im Alb-Donau Klinikum Ehingen erstmals zum Einsatz
Die letzten Tage waren spannend für die Urologen der urologischen Belegabteilung im Gesundheitszentrum Ehingen sowie die Verantwortlichen des Medizingeräteherstellers Dornier MedTech. Denn im Alb-Donau Klinikum Ehingen wurde das weltweit erste Gerät des neuentwickelten Dornier Nautilus ausgeliefert und aufgestellt. Dabei handelt es sich um eine Einheit aus OP-Tisch und Röntgenanlage, die den Ärzten besonders viel Flexibilität in der Anwendung ermöglicht und dadurch den Komfort für den Patienten erhöht sowie die Qualität der Untersuchungsergebnisse verbessert.
Dr. Eisele unterstützte das Team am Wochenende vor Ort
50 Jahre nach den Olympischen Sommerspielen 1972 war der Augsburger Eiskanal wieder Schauplatz eines sportlichen Großereignis; vom 26. bis 31. Juli 2022 fand hier die Kanuslalom WM statt. Am Wochenende mit dabei: Dr. med. Roland Eisele. Der Chefarzt der Inneren Medizin im Alb-Donau Klinikum Blaubeuren ist bereits seit vielen Jahren Teamarzt der deutschen Slalomkanuten.